Gruppen
Auf den Tagungen finden sich Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen, auch kurzfristig auf Vorschlag aus dem Kreis der Teilnehmer. Diplom- oder Promotionsarbeiten, Forschungsprojekte oder Studien können ebenfalls vorgestellt werden. Fest eingeplant sind jeweils Balintgruppen.
Zusätzlich organisiert die BASG Vorträge mit Gästen und Referenten in unserer Vortragsreihe: "Der schwule Mann zwischen Medizin und Gesellschaft". Einblick in die Themen → Rückblick
Balint-Gruppe
Hintergrund von schwierigen oder misslungenen Therapeuten-Klienten-Interaktionen sind meist unbewusste oder unreflektierte Beziehungsaspekte, die einer gelingenden Kommunikation entgegenstehen. Ziel der Balintgruppenarbeit ist es, diese Hemmnisse zu entdecken, zu verstehen und - so weit möglich - aufzulösen.
Die eigene sexuelle Orientierung, wie auch die der Klienten, nicht immer wieder erklären oder gar rechtfertigen zu müssen, wie in mehrheitlich heterosexuell orientierten Gruppen, stellt neben dem solidarischen Umgang der Teilnehmer untereinander die große Stärke der Balintgruppe in der BASG dar.
Arbeitsgruppe Psychoanalyse
Thema können sowohl berufspolitische Fragen werden, als auch Fragen der psychoanalytischen Theorie.
Kamingespräch - Schwule Sexualität
Unterschiedliche Themen – je nach mitgebrachten Vorschlägen. Beispiele aus vergangenen Tagungen:
- Der Fetisch im Wandel der Zeiten – eine lustvolle Betrachtung.
- Qualitätsstandards für Darkrooms.
- Barebacking - Reiten ohne Sattel.
- Wie viel Sex darf/muss man nach mehrjähriger Beziehung noch mit dem Partner haben,
damit es noch eine "vollständige" Beziehung ist? - "Sehen und gesehen werden - die Lust am Schauen und am Zeigen".
- "Sex zu mehreren".